Produktvarianten futuro-Preise im Vergleich Berechnungs-Details

futuro-Preis - Bewertung für verschiedene Orangensäfte

Von August bis Dezember 2003 wurden eine Reihe von Orangensäften bewertet. Teilweise wurden dazu Daten von Herstellern verwendet, teilweise wurde auf Literatur zurückgegriffen. Es wurden frisch-gepresste Säfte und Säfte auf Konzentratbasis (dabei wird zunächst aus Orangen ein Saftkonzentrat hergestellt, welches später mit Wasser zu Orangensaft rückverdünnt und abgefüllt wird) bewertet. Herkunft der Orangen Italien oder Brasilien, Produktionsort des Konzentrat-Saftes Österreich und Deutschland:
orange
  • Orangensaft Konzentrat konventionell
  • Orangensaft Konzentrat fair
  • Orangensaft frisch-gepresst
  • Orangensaft frisch-gepresst Bio
In der Tabelle sind wesentliche Unterscheidungsmerkmale der Orangensäfte angeführt:
Produktcharakteristika Anbau Herkunftsländer Obst Produktionsbetrieb Produktionsland Entsaftung Verpackung Vertrieb
Orangensaft Konzentrat konventionell Plantage Brasilien Großbetrieb Brasilien (Orangensaft-Konzentrat), Deutschland (Orangensaft) Konzentratsaft Tetrapak LKW, großräumig
Orangensaft Konzentrat fair Plantage fair bewirtschaftet, Annahme 20% biolog. Brasilien Großbetrieb Brasilien (Orangensaft-Konzentrat), Österreich (Orangensaft) Konzentratsaft Tetrapak LKW, großräumig
Orangensaft frisch-gepresst Plantage Italien keine vor Ort per Hand frisch-gepresst keine LKW, großräumig (Orangen)
Orangensaft frisch-gepresst Bio Plantage biolog. Italien keine vor Ort per Hand frisch-gepresst keine LKW, großräumig (Orangen)

      Produktvarianten futuro-Preise im Vergleich Berechnungs-Details

futuro-Preise im Vergleich

Für sämtliche Orangensaft-Produktvarianten wurde die futuro-Preise errechnet und in folgender Tabelle einander gegenübergestellt:
Kriterium Entlohnung Sozial-
standards
CO2 Flächen-
verbrauch
Toxizität Material-
verbrauch
futuro-
Preis
Ranking
Orangensaft Konzentrat konventionell 0,3672 0,3556 0,3344 0,1021 0,0468 0,0238 1,2298 4
Orangensaft Konzentrat fair 0,2807 0,2462 0,1521 0,0441 0,0162 0,0238 0,7631 3
Orangensaft frisch-gepresst 0 0 0,3493 0,1126 0,0600 0 0,5219 2
Orangensaft frisch-gepresst Bio 0 0 0,2498 0,1126 0 0 0,3623 1

      Produktvarianten futuro-Preise im Vergleich Berechnungs-Details

futuro-Berechnungs-Details

Für folgende Beispiele wird die Berechnung des futuro-Preises genauer ausgeführt.

Beispielhafte Berechnung futuro-Preis für Orangensaft frisch-gepresst Bio

Kriterium erhobene bzw.
wissenschaftl. errechnete Zahl
Einheit Anmerkung futuro-
Bewertungs-
faktor
Teil-
futuro-
Preis
Anteile am
futuro-Wert
Entlohnung 0 € EU-Löhne (hier Italien) werden als entsprechend und daher mit 0 Euro Entlohnungsungerechtigkeit angesetzt 1 0 0,00 %
Sozialstandards 0 SIP*€ EU-Sozialstandards (hier Italien) werden als entsprechend und daher mit 0 Euro Sozialungerechtigkeit angesetzt 4,04 0 0,00 %
CO2 0,7512 kg CO2 Energieverbrauch der Landwirtschaft und des Transportes nach Österreich per LKW 0,3325 0,2498 68,93 %
Flächenverbrauch 0,4324 m2 Plantage biolog. 0,2603 0,1126 31,07 %
Toxizität 0 m2 biolog. Landwirtschaft wird mit 0 bewertet 0,0535 0 0,00 %
Materialverbrauch 0 RIP keine Verpakcung 0 0 0 %
Gesamt-futuro-Preis 0,3623 100,00 %

Beispielhafte Berechnung futuro-Preis für Orangensaft Konzentrat fair

Kriterium erhobene bzw.
wissenschaftl. errechnete Zahl
Einheit Anmerkung futuro-
Bewertungs-
faktor
Teil-
futuro-
Preis
Anteile am
futuro-Wert
Entlohnung 0,2807 € Fairer Orangensaft weist eine geringere Entlohnungsungerechtigkeit als konventioneller Orangensaft auf, weil den PflückerInnen in Brasilien höhere Löhne und Standards garantiert werden, dennoch liegen die Löhne auch Kaufkraft-gewichtet unter den österreichischen Durchschnittslöhnen (daher mehr als 0 Euro Entlohnungsungerechtigkeit) 1 0,2807 36,79 %
Sozialstandards 0,0610 SIP*€ Fairer Orangensaft bedeutet auch höhere Sozialstandards für PflückerInnen, daher auch hier weniger Sozialungerechtigkeit als für konventionellen Orangensaft, aber doch mehr als 0 Sozialungerechtigkeit 4,04 0,2462 32,27 %
CO2 0,2821 kg CO2 Energieverbrauch der Landwirtschaft, Konzentratherstellung und Rückverdünnung/Abfüllung, Orangen- und Orangensaftkonzentrat-Transport und Auslieferung des Saftes 0,3325 0,1521 19,93 %
Flächenverbrauch 0,4575 m2 Plantage fair bewirtschaftet 0,2603 0,0441 5,78 %
Toxizität 0,3020 m2 zu 20% biolog. bewirtschaftet (Annahme) 0,0535 0,0162 2,12 %
Materialverbrauch 0,5091 RIP Aluminium im Tetrapak 0,0467 0,0238 3,12 %
Gesamt-futuro-Preis 0,7631 100,00 %

Datenquellen

zurück zu Informationen über die Produktbewertung
zurück zur allgemeinen Erklärung des futuro-Preises

weitere futuro-bewertete Produkte:

Apfelsäfte - futuro-Preise: von 0,2434 bis 0,5493 f
Apfel- und Orangensäfte im Vergleich - futuro-Preise: von 0,2434 bis 1,2298 f
NEU erste T-Shirt Variante - futuro-Preis: 9,2194 f