futuro-Veranstaltungen aktuell archiv

Aktuelle futuro-Veranstaltungen - Workshops

Nachhaltigkeit als Strategie(spiel)
In diesen Workshops erfolgt eine spielerische Beschäftigung mit dem Thema Nachhaltigkeit. Je nach gruppendynamischem Prozess werden auch gemeinsam Spielideen entwickelt.

Nachhaltigkeits-Spielezirkel
Bekannte bzw. im Jahr 2003 beim futuro-Nachhaltigkeits-Spielewettbewerb eingereichte Spieleideen werden gemeinsam probegespielt, analysiert und bewertet.

futuro-Preise-Workshops
Bei diesem Workshop erfahren Sie mehr über die futuro-Preisberechnung und können selbst ausprobieren, futuro-Preise für Produkte zu berechnen.

Öffentliche Workshops
Sie können an einem der öffentlichen Workshops teilnehmen.
Termine
Dazu gibt es auch eine unverbindliche Voranmeldung, damit wir diese Termine auch regional besser koordinieren und Sie über Termine in Ihrer Nähe informieren können.
Voranmeldung

Individuelle Workshops
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an einem unserer Workshops für Ihre Institution/Veranstaltung haben.
Kontakt Spiele-Workshops: Vera Besse, Email: spiel@futuro-preise.at
Kontakt Preise-Workshops: Susanne Supper, Email: preise@futuro-preise.at


Praxisseminar "Der futuro - Preis- und Spieleworkshop", Graz, 14. 04. 2005  |  

Praxisseminar "Der futuro - Preis- und Spieleworkshop"

Dieser Workshop wird im Rahmen des STARK-Programms des Landes Steiermark angeboten und vom Umwelt-Bildungs-Zentrum Steiermark organisiert.
14. 04. 2005, Umwelt-Bildungs-Zentrum Steiermark  
Referentinnen: Susanne Supper (Kontakt und Informationen: preise@futuro-preise.at) und Vera Besse (spiel@futuro-preise.at)
Ort: UBZ Steiermark, Seminarraum, Brockmanngasse 53, 8010 Graz
Zeit: 14.00 bis 17.30 Uhr

weitere Informationen

     futuro-Veranstaltungen aktuell archiv

Rückblick auf futuro-Veranstaltungen

futuro Workshop, Mödling, 24. 11. 2004  |  futuro Workshop 1, Bratislava, 27. 11. 2004  |  futuro Workshop 2, Bratislava, 27. 11. 2004  |  futuro Spielentwicklungs-Workshop, Seekirchen/Wallersee, 29. 6. bis 1. 7. 2004  |   futuro Preise-Workshop anlässlich des Umwelttages 2004, Wien, 8. 6. 2004  |   futuro Spiele-Workshop, Linz, 2. 6. 2004  |   futuro Preise-Workshop, Wien, 20. 4. 2004  |   futuro Spieleworkshop, St. Pölten, 12. Februar 2004  |   futuro bei der Präsentation des Jahres der Fairness, Parlament Wien, 10. 11. 2003  |   Spiele-Workshop bei den Jugend-Umwelttagen vom 25. bis 28. September 2003, Schladming  |   Spiele-Workshop im Vorprogramm des Symposiums am 11. September 2003, Markt Allhau  |   Folge-Workshop Wien, 7. August 2003  |   Fortsetzung Workshop Salzburg  |   Spiele-Workshop Wien  |   Fair Trade Forum Parlament Wien  |   Spiele-Workshop Salzburg  |   Spiele-Workshop bei den Vorarlberger Jugend-Umwelttagen Feldkirch   |   Spiele-Workshop beim Zukunftssymposium Wien   |   Spiele-Workshop Graz  |   Spiele-Workshop Salzburg  |   futuro beim Netzwerk ethischer Konsum, Wien  |   futuro beim Agrarbündnis, Wien  |   futuro: "Handeln und Genuss", Innsbruck  |   Fitness- und Gesundheitstage, Schloss Jaidhof  |   Enviroinfo 2002, Wien  |   Abschlussveranstaltung Ökostaffel 2002, Wien  |   ATTAC Sommerakademie 2002, Steinach/Tirol  |   Grazer Umweltfest 2002  |   SOL Symposium "Handel(n) und Genuss" 2002, Markt Allhau  |   futuro-Veranstaltungsreihe 2002  |   TA 02 - Technikgestaltung im 21. Jahrhundert, Wien  |  

futuro beim Seminar: Ethischer Konsum am Beispiel Jeans und Mais

Im Rahmen des vom BAOBAB im Auftrag der AK Wien organisierten Seminars wird das Konzept des futuro in spielerischer Form vorgestellt.
24. 11. 2004, AK Bildungshaus Mödling
Referentinnen: Susanne Supper (Kontakt und Informationen: preise@futuro-preise.at) und Vera Besse (spiel@futuro-preise.at)
Ort: AK Karl- Weigl- Bildungshaus, Mödling, Brühler Straße 73
Zeit: 09.00 bis 12.30 Uhr

futuro beim internationalen Kongress "Looking for a different Europe" in Bratislava

Im Rahmen der Veranstaltung "Looking for a Different Europe", veranstaltet von Attac Austria, Greenpeace CEE, TRIALOG, GPA, verschiedenen Studentenvereinigungen, sowie nationalen und lokalen Organisationen (Friends of the Earth/Slovakia, Vedegylet/Hungary und viele andere) bietet SOL zwei Workshops an:

weitere Informationen

Workshop 1

How to use science as a tool for changing society: Mixing scientific and democratic methods, exemplified in the project "Futuro - Sustainable Prices"

27. 11. 2004, Comenius University of Bratislava, Slovakia
Referentin: Susanne Supper (Kontakt und Informationen: preise@futuro-preise.at)
Ort: Comenius University of Bratislava, Slovakia
Zeit: 10:00 bis 13:00 Uhr.

Workshop 2

Networking and self-commitment as elements for sustainable life styles

27. 11. 2004, Comenius University of Bratislava, Slovakia
Referentin: Katharina Chudzikowski (Kontakt und Informationen: lifestyle-25@nachhaltig.at)
Ort: Comenius University of Bratislava, Slovakia
Zeit: 14.30 bis 17.30 Uhr.

futuro Spielentwicklungs-Workshop

29. Juni bis 1. Juli 2004, Seekirchen am Wallersee
im örtlichen BG mit 3 Schulklassen im Rahmen der Projektwochen "Stadtökologie"
Ort: BG Seekirchen

Öffentlicher futuro Preise-Workshop anlässlich des Umwelttages 2004, Wien

8. Juni 2004, Wien
Moderation: Susanne Supper (Kontakt und Informationen: preise@futuro-preise.at)
Ort: Dreiklang, 1090 Wien, Wasagasse 28
Zeit: 19.00 Uhr.

futuro-Spieleworkshop, Linz

2. Juni 2004, Linz
im Rahmen des Austrian Social Forum

Öffentlicher futuro Preise-Workshop, Wien

20. April 2004, Wien
Moderation: Susanne Supper (Kontakt und Informationen: preise@futuro-preise.at)
Ort: Biobar, Drahtg. 3, 1010 Wien (neben Judenplatz).
Zeit: 19.00 Uhr.

futuro Spieleworkshop, St. Pölten

12. Februar 2004, St. Pölten
kreativ - informativ - lukrativ: der futuro-Spielworkshop in St. Pölten am 12.2.2004 führte 14 interessierte Menschen einen Abend lang zusammen, um sich der Möglichkeit eines solidarischen und ökologischen Lebensstils spielerisch zu nähern.

Neben dem allgemeinen Grundtenor der Notwendigkeit Bildung als Entscheidungsgrundlage zu forcieren um flächendeckend, global, lokal und überall ein SOL-gemäßeres Leben führen zu können, wurde klar, dass die Selbstbescheidung unverzichtbare Voraussetzung ist. Darüber hinaus wurden auch exotische Wunschenergien diskutiert - wie das Rotationsprinzip, nach dem jeder 3 Wochen im Luxus leben darf. An diesem Abend wurden Bohnen gezählt, Denkstühle aufgestellt und die Welt in "Besitz" genommen.

Wollen Sie das auch? Näheres gibt's unter: spiel@futuro-preise.at von Vera & Dieter

futuro bei der Präsentation des Jahres der Fairness, Parlament Wien

10. November 2003, Parlament Wien
Informationen zum Jahr der Fairness

Spiele-Workshop bei den Jugend-Umwelttagen 2003, Schladming

vom 25. bis 28. September 2003, Jugendgästehaus, Schladming
Spiele-Workshop bei den vom Jugend-Umwelt-Netzwerk JUNE veranstalteten Jugend-Umwelttagen 2003 - wir freuen uns über viele Teilnehmer!
Zeit: Nachmittag
Informationen zu den Jugend-Umwelt-Tagen 2003

Spiele-Workshop im Vorprogramm des Symposiums 2003, Markt Allhau

11. September 2003, Malko, Markt Allhau
Im Vorprogramm des heurigen Symposiums "Formen des Wohnens - formen wir das Wohnen" findet ein futuro-Spiele-Workshop statt. Leitung: Petra Bußwald. Teilnahme für SymposiumsteilnehmerInnen kostenlos (gegen Voranmeldung). Minimale Teilnehmerzahl 10, maximal 20.
Zeit: 17.00 bis 20.00 Uhr
Informationen

Folge-Workshop Wien

7. August 2003, 19 Uhr, Wien
Restaurant Dreiklang "Freiraum", 1090 Wien, Wasagasse 28

Beim Workshop am 4. Juni 2003 sind einige Spielideen entstanden. Diese Spielideen, die in der Zwischenzeit durchaus individuell weiterwachsen können, werden im Folgeworkshop am 7. August 2003 weiterbearbeitet.
Am 7. August sind aber auch neue Spielideen willkommen, sodass auch neue TeilnehmerInnen hinzukommen können!

Fortsetzung Spiele-Workshop Salzburg, ABZ, Kirchenstraße 34, Itzling

16.Juni 2003, Salzburg
19.00 Uhr
Wie zuletzt vereinbart, sollen schon möglichst konkrete Spielideen oder -entwürfe mitgebracht und bei diesem Anlass weiterentwickelt werden.

Spiele-Workshop Wien, Restaurant Dreiklang "Freiraum"

4. Juni 2003, 1090 Wien, Wasagasse 28
19.00 Uhr
Trotz zahlreicher Exkurse in nachhaltigkeits-philosophische Diskussionen sind einige Spielideen entstanden. Diese Spielideen, die in der Zwischenzeit durchaus individuell weiterwachsen können, werden im Folgeworkshop am 7. August 2003 weiterbearbeitet.
Am 7. August sind aber auch neue Spielideen willkommen, sodass auch neue TeilnehmerInnen hinzukommen können!
   
Fotos: Claudia Trink

futuro mit dem Fair Trade Forum im Parlament, Wien

8. Mai 2003, Parlament Lokal VIII
11.00 - 13.00 Uhr
futuro ist mit der Initiative für nachhaltige bzw. faire Preise Teil des Fairtradeforums Österreich. Die Veranstaltung am 8. Mai im Parlament zeigt Handlungsalternativen für ParlamentarierInnen als Opinionleader und für eine bessere Verankerung von Fair Trade im öffentlichen Beschaffungswesen in Einrichtungen des Bundes, als Vorbild für Länder und Gemeinden auf.

Senor Gregorio Méndez Moreno von der Fair Trade Kaffee Kooperative Tiemelonlá in Mexiko und VertreterInnen des Fair Trade Forums Österreich berichten von der Krise am Kaffeemarkt und stehen für Fragen zur Verfügung.

Informationsstände zeigen die Angebote und Projekte der Initiativen des Fairtradeforums.
Fair Trade Forum 2003 im Parlament in Wien  futuro-Stand beim Fair Trade Forum Wien 2003  Petra Bußwald informiert über futuro  NRABG Broukal informiert sich über Fair Trade
Fotos: Karin Haider, Petra Bußwald, Claudia Trink, Karin Haider

Spiele-Workshop Salzburg, ABZ, Kirchenstraße 34, Itzling

12. Mai 2003, Salzburg
19.00 Uhr

Spiele-Workshop bei den Vorarlberger Jugend-Umwelttagen

1. bis 4. Mai 2003, Feldkirch
Im Rahmen der Jugend-Umwelttage "stadt.land.fluss" in Feldkirch leitet Birgit Seyr einen Workshop mit dem Titel "Wir erfinden ein Nachhaltigkeitsspiel".
Informationen

Spiele-Workshop in Graz

2. April 2003, Cafe Olympia, Graz
ab 19 Uhr 30 Spiele-Workshop (Informationen: SOL-Regionalgruppe Graz)

Spiele-Workshop "Nachhaltigkeit als Strategie(spiel)"
beim ZUSY - Zukunftssymposium

26. März 2003 14 Uhr 30 bis 16 Uhr, Hörsaal 2.25 im Hauptgebäude der WU / Wirtschaftsuniversität, Wien
Beim Worshop wurden mehrere 'Nachhaltigkeitsgedanken' entwickelt, auf Ihre Durchführbarkeit hin untersucht und daraus Spielideen abgeleitet. Der atmosphärische Grundtenor für die Nachhaltigkeitsspielidee zielte darauf, mit Hilfe von Spielmechanismen eine ideale, nachhaltige Welt von Beginn an aufzubauen. Die Vorstellungen für die konkrete Umsetzung gingen in Richtung Brettspiel.

Impressionen:
futuro Spielerfindungsworkshop futuro Spielerfindungsworkshop futuro Spielerfindungsworkshop futuro Spielerfindungsworkshop futuro Spielerfindungsworkshop
Fotos: Dieter Plankl

Spiele-Workshop in Salzburg

10. März 2003, ABZ, Kirchenstraße 34, Itzling
ab 19 Uhr Spiele-Workshop (Koordination und Anfragen: SOL-Regionalgruppe Salzburg)

futuro bei der Präsentation des Netzwerks ethischer Konsum, Wien

15. Dezember 2002, ab 19 Uhr, Ensemble-Theater, Petersplatz 1, 1010-Wien
Mit dem CCK-Forumtheater, Informationstischen, Musik, fairen Cocktails ...
Conferencier Hubsi Kramar
Ein SOL-Bus aus dem Burgenland/Steiermark wurde organisert.

futuro-Vortrag beim Treffen des Agrarbündnis, Wien

16. November 2002, 10 Uhr 30, Südwind-Büro/Laudongasse

futuro: Handeln und Genuß

13. November 2002, 20 Uhr, Nord-Süd-Bibliothek, Innsbruck
Angerzellgasse 4
Bibliotheksgespräch mit Gerhard Pfurtscheller (SOL Tirol)

futuro bei den Fitness- und Gesundheitstagen im Schloss Jaidhof (NÖ)

18. - 19. Oktober 2002, Schloss Jaidhof
Niederösterreich, zwischen Neupölla und Gföhl
futuro-Info-Stand mit
  • persönlichem Gespräch mit futuro-ExpertInnen von SOL
  • Teilnahmemöglichkeit an futuro-Runde 2 (Gewichtung der Kriterien für die futuro-Preisbildung)
  • Meinungsabgabe zu fairen Preisen für Apfelsaft und Orangensaft

futuro-Vortrag bei der Enviroinfo 2002 (Environmental Communication in the Information Society)

Freitag, 27. September 2002, Technische Universität, Wien

futuro - a sustainable consumption network (futuro - partizipative Plattform für nachhaltigen Konsum)
Vortragstext downloaden! (in english)

futuro bei der Abschlussveranstaltung der Ökostaffel 2002

Samstag, 24. August 2002, 14.30 - 17 Uhr, Rathausplatz/Wien

futuro-Info-Stand

  • Möglichkeit zu persönlichem Gespräch mit futuro-ExpertInnen von SOL
  • Möglichkeit der Teilnahme an futuro-Runde 2 (Gewichtung der Kriterien für die futuro-Preisbildung)

mobile futuro-Bewertungs-Aktion

Ein mobiles Team hat am Rathausplatz PassantInnen die Möglichkeit gegeben, ihre Meinung zu fairen Preisen für Apfel- und Orangensaft abzugeben, und sie zu ihrer eigenen Lebensweise befragt.

Die Fragen:
1 Finden Sie, dass sie auf irgendeine Art und Weise Ihr Leben nachhaltig gestalten?
2 Was denken Sie, müsste ein ökologisch produzierter und fair gehandelter Orangensaft, vor allem auch im Vergleich zu einem
   heimischen Apfelsaft, kosten?
3 Ihre Lieblingsspeise?

Männer bewerteten den Apfelsaft zwischen 1 und 2 €, Frauen zwischen 1,9 und 2,2 €.
Der Orangensaft wurde von den Männern auf 1,5 bis 4,5 € geschätzt, von Frauen auf 1,9 bis 3,2 €.

Prominentester Interviewpartner Wilhelm Molterer:

Bundesminister Wilhelm Molterer beim futuro-Stand
Fotografin: Bettina Mayr-Siegl

Informationen zur Ökostaffel: www.oekostaffel.at

futuro-Workshop im Rahmen der ATTAC Sommerakademie 2002

Freitag, 12. Juli 2002, Steinach/Wipptal (Tirol) Workshop mit Gerhard Pfurtscheller (SOL)
Informationen: www.attac-austria.org/aktuell/soak/soak.php

Grazer Umweltfest

Samstag, 22. Juni 2002, Herrengasse
Umweltfest Graz Herrengasse Umweltfest Graz Herrengasse

SOL Symposium "Handel(n) und Genuss"

Freitag - Sonntag, 14.-16. Juni 2002, Markt Allhau
Informationen: www.nachhaltig.at/sol/symposium.htm

SOL-Veranstaltungsreihe zum Thema futuro rund um den Umwelttag 2002

Dienstag, 4. Juni / 19 Uhr, Wien Café Westend bei Westbhf.
Mittwoch, 5. Juni / 10 - 16 Uhr, Wien Campus Umwelttag, Universitäts-Campus, Altes AKH, Hof 1
Mittwoch, 5. Juni / 19 Uhr, Graz Restaurant Olympia, Steyrergasse 146
Mittwoch, 5. Juni / 20 Uhr, Zwettl Gasthof Kuba
Donnerstag, 6. Juni / 19 Uhr, Mureck Jugendzentrum, Quellgasse 2
Stammtisch Mureck Stammtisch Mureck
Montag, 10. Juni / 19 Uhr, Salzburg/Itzling ABZ, Kirchenstr. 34
Dienstag, 11. Juni / 20 Uhr, Scharnstein Pizzeria Delphin
Mittwoch, 12. Juni / 19.30 Uhr, Kufstein Lanthalerhof

futuro-Vortrag bei der TA 02 (Technikgestaltung im 21. Jahrhundert)

27. Mai, Akademie der Wissenschaften, Wien futuro - partizipative Plattform für nachhaltigen Konsum"

     futuro-Veranstaltungen aktuell archiv